Günstige Flüge nach Rom/Fiumicino ab € 103,99*
Alle Flüge von Deutschland, Österreich, Schweiz nach Rom/Fiumicino
Die nächsten Flüge nach Rom/Fiumicino
Frankfurt/Main
Rom/Fiumicino
10.04.2025
ab € 137.99*
Frankfurt/Main
Rom/Fiumicino
11.04.2025
ab € 143.99*
Frankfurt/Main
Rom/Fiumicino
12.04.2025
ab € 143.99*
Frankfurt/Main
Rom/Fiumicino
13.04.2025
ab € 137.99*
Frankfurt/Main
Rom/Fiumicino
14.04.2025
ab € 137.99*
Frankfurt/Main
Rom/Fiumicino
15.04.2025
ab € 137.99*
Frankfurt/Main
Rom/Fiumicino
16.04.2025
ab € 143.99*
Frankfurt/Main
Rom/Fiumicino
17.04.2025
ab € 143.99*
Frankfurt/Main
Rom/Fiumicino
18.04.2025
ab € 160.99*
Frankfurt/Main
Rom/Fiumicino
19.04.2025
ab € 137.99*
Frankfurt/Main
Rom/Fiumicino
20.04.2025
ab € 137.99*
Frankfurt/Main
Rom/Fiumicino
21.04.2025
ab € 137.99*
Frankfurt/Main
Rom/Fiumicino
22.04.2025
ab € 143.99*
Frankfurt/Main
Rom/Fiumicino
23.04.2025
ab € 163.99*
Frankfurt/Main
Rom/Fiumicino
24.04.2025
ab € 137.99*
Wetter Rom/Fiumicino
Durchschnitts-
temperatur (°C)
- 30
- 20
- 10
- 0
- -10
- -20
- -30
- JAN
- FEB
- MÄR
- APR
- MAI
- JUN
- JUL
- AUG
- SEP
- OKT
- NOV
- DEZ
Flüge nach Rom
Ab April 2025 fliegt Condor täglich direkt von Frankfurt nach Rom Fiumicino (FCO). Erleben Sie die Magie der Ewigen Stadt: Antike Sehenswürdigkeiten, italienisches Dolce Vita und unvergessliche Momente warten auf Sie. Buchen Sie jetzt Ihren Flug und starten Sie entspannt in Ihr Rom-Abenteuer.
Besuchen Sie weltberühmte Sehenswürdigkeiten wie das Kolosseum, die Vatikanstadt mit dem Petersdom und die Spanische Treppe. Schlendern Sie durch verwinkelte Gassen, genießen Sie die italienische Küche und lassen Sie sich vom Charme der Ewigen Stadt verzaubern. Ob Sie eine Münze in den Trevi-Brunnen werfen oder in einem gemütlichen Café das Dolce Vita erleben – Rom bietet unvergessliche Momente für jeden Reisenden.
Die beste Zeit, um Rom zu besuchen, ist im Frühling oder Herbst, wenn das Wetter angenehm mild ist und die Stadt in ihrer vollen Pracht erstrahlt. Für einen ersten Eindruck reichen 3 bis 4 Tage aus, um die wichtigsten Sehenswürdigkeiten wie das Kolosseum, den Vatikan und die charmanten Gassen der Altstadt zu entdecken. Wer tiefer in die Kultur eintauchen möchte, plant am besten eine Woche ein, um auch versteckte Ecken und die kulinarischen Highlights Roms zu genießen.
Buchen Sie jetzt Ihren Flug nach Rom mit Condor. Erleben Sie den erstklassigen Komfort, die moderne Flugzeugflotte und viele Extras, die Ihre Reise nach Rom besonders angenehm machen. Mit der Condor Card genießen Sie das ganze Jahr über exklusive Vorteile und reisen noch entspannter zu den schönsten Zielen der Welt. Praktisch im Smartphone Wallet gespeichert, haben Sie Ihre Vorteile jederzeit griffbereit.
Ihr Flug nach Rom: Abflug & Ankunft
Condor fliegt ab April 2025 täglich direkt von Frankfurt am Main nach Rom-Fiumicino und zurück. Abflug in Frankfurt ist um 15.05 Uhr, Abflug in Rom ist um 8 Uhr. Die Flugdauer von Frankfurt (FRA) nach Rom Fiumicino (FCO) beträgt etwa 1 Stunde und 50 Minuten. Nach der Landung am Leonardo da Vinci Flughafen in Rom-Fiumicino gelangen Sie mit dem Leonardo Express in rund 30 Minuten für ca. 18 € zum Hauptbahnhof. Die Züge fahren zwischen 6:38 Uhr und 23:38 Uhr alle 30 Minuten (15 Minuten in der Rush Hour) vom Flughafen ab.
Preiswerter ist der FL1-Regionalzug (ca. 8 €), der aber nicht bis Termini fährt, sondern an Bahnhöfen wie Trastevere oder Tiburtina hält. Die günstigste Alternative ist per Bus: Die Terravision-Busse pendeln regelmäßig zwischen dem Flughafen Rom-Fiumicino und dem Hauptbahnhof Termini, mit einer Fahrzeit von etwa 50-55 Minuten und Tickets ab 6 € pro Person. Die Busse verkehren alle 20 bis 45 Minuten. Alternativ erreichen Sie das Zentrum bequem mit dem Taxi oder Uber in ca. 40–60 Minuten, je nach Verkehr. Taxis haben einen Festpreis von 50 €.
FAQs zu Ihrer Reise nach Rom
Wann ist die beste Reisezeit für Rom?
Rom hat das ganze Jahr über seinen Reiz. Die optimale Reisezeit für Rom liegt im Frühling (April, Mai) und Herbst (September, Oktober). In diesen Monaten herrschen angenehme Temperaturen zwischen 20 und 28 °C, ideal für Stadtbesichtigungen. Zudem sind (außer an Ostern, wenn die Stadt voller Pilger ist) die Touristenströme moderater als im Hochsommer. Am günstigsten sind tendenziell die Monate November bis März. Die Temperaturen liegen hier immer noch zwischen 3 und 12 °C und besonders in der Vorweihnachtszeit lockt die festliche Atmosphäre mit Weihnachtsmärkten und Kirchenkonzerten.
Was muss ich als Tourist in Rom beachten?
Beim Besuch von Kirchen und religiösen Stätten ist angemessene Kleidung unerlässlich, Schultern und Knie sollten bedeckt sein, da sonst der Zutritt verweigert werden kann. Der Verkehr in Rom kann chaotisch sein. Als Fußgänger ist Vorsicht geboten, selbst auf Zebrastreifen. Seien Sie vorsichtig bei Restaurants in unmittelbarer Nähe von Sehenswürdigkeiten, da diese oft teurer sind und nicht immer die beste Qualität bieten. Suchen Sie nach Lokalen, die von Einheimischen frequentiert werden. Beliebte Sehenswürdigkeiten sind oft stark besucht. Es ist ratsam, Tickets im Voraus online zu kaufen, um lange Wartezeiten zu vermeiden. Beachten Sie, dass einige Attraktionen montags geschlossen sein könnten. Überall in der Stadt finden Sie Trinkbrunnen mit frischem Wasser, die sogenannten "Nasoni", wo Sie Ihre Wasserflasche kostenlos auffüllen können. Lautes Verhalten, insbesondere in der Nähe von religiösen Stätten, wird nicht gern gesehen. Zudem ist es verboten, in historischen Brunnen zu baden oder auf Denkmälern zu sitzen.
Wie weit liegen die Sehenswürdigkeiten in Rom auseinander?
Die wichtigsten Sehenswürdigkeiten in Rom liegen relativ nah beieinander, sodass vieles zu Fuß erreichbar ist. Für die knapp 5 km vom Kolosseum zum Vatikan (Petersdom) braucht man zu Fuß etwa 50–60 Minuten. Unterwegs kommt man an zahlreichen Sehenswürdigkeiten vorbei: Piazza Venezia, Largo di Torre Argentina, Ponte Vittorio Emanuele II, Pantheon und Piazza Navona.
Ist Rom sicher?
Rom gilt als sichere Stadt für Touristen, dennoch sollten Besucher wachsam sein. In belebten Gebieten und öffentlichen Verkehrsmitteln kommt es häufig zu Taschendiebstählen. Während des Heiligen Jahres 2025 werden viele Pilger erwartet, was das Risiko für Kleinkriminalität erhöhen kann. Die Behörden verstärken daher die Sicherheitsmaßnahmen. Reisende sollten stets auf ihre Wertsachen achten und die üblichen Vorsichtsmaßnahmen treffen. Tragen Sie Taschen stets geschlossen und nah am Körper.
Ist Rom als Tourist teuer?
Rom kann für Touristen teuer sein, aber mit ein paar Tricks kann man einiges sparen. Hotels im Zentrum sind oft teuer, während Unterkünfte in Stadtteilen wie Trastevere, San Lorenzo oder Testaccio günstiger sind. Essen und Trinken variieren stark: Ein Espresso an der Bar kostet nur 1–1,50 €, während ein Abendessen in touristischen Gegenden schnell 20–40 € kosten kann. Sehenswürdigkeiten wie das Kolosseum oder der Vatikan verlangen Eintrittspreise von 10–20 €. Der öffentliche Nahverkehr ist mit 1,50 € pro Ticket und 7 € für die Tageskarte günstig. Sparen kann man durch kostenlose Trinkwasserbrunnen, Essen in lokalen Trattorien und den Roma Pass, der Ermäßigungen für Sehenswürdigkeiten und den Nahverkehr bietet.
Wann beginnt das Heilige Jahr in Rom und was muss man beachten?
Das Heilige Jahr („Giubileo“) dauert noch bis zum 6. Januar 2026. Die vier Papstbasiliken – Petersdom, Lateranbasilika, Santa Maria Maggiore und Sankt Paul vor den Mauern – sind zentrale Anlaufstellen für Pilger, die durch die Heiligen Pforten schreiten, um den Ablass zu empfangen. Gleichzeitig finden in der Stadt zahlreiche Messen, Prozessionen und kulturelle Veranstaltungen statt. Für Reisende bedeutet dies eine besondere Atmosphäre, aber auch volle Straßen und Sehenswürdigkeiten. Wer das Heilige Jahr in Rom erleben möchte, sollte frühzeitig planen, weniger frequentierte Zeiten wählen und sich auf eine ganz besondere Stimmung in der Ewigen Stadt freuen.
Lohnt sich Ostern in Rom?
Rom an Ostern ist ein einmaliges Erlebnis, aber kann angesichts der Menschenmassen auch eine Herausforderung sein. Man sollte frühzeitig buchen und sich auf höhere Preise bei Flügen und Hotels einstellen. Rom ist an Ostern extrem voll, vor allem rund um den Vatikan. Wartezeiten bei Sehenswürdigkeiten können lang sein. Die Atmosphäre in Rom an Ostern ist einzigartig mit beeindruckenden Zeremonien auf dem Petersplatz, darunter die Ostermesse des Papstes. Auch der Kreuzweg am Kolosseum (Via Crucis) am Karfreitag mit dem Papst ist ein emotionales Erlebnis. Und angenehme Temperaturen und blühende Parks machen die Stadt an Ostern besonders schön.
Wie lange sollte man in Rom bleiben?
Ein Kurztrip von 2–3 Tagen ist ausreichend, um die wichtigsten Sehenswürdigkeiten zu besichtigen. Wer 4–5 Tage bleibt, kann Rom in einem entspannteren Tempo genießen und zusätzlich Museen oder Stadtteile wie Trastevere und Testaccio erkunden. Für einen Aufenthalt von einer Woche oder länger lohnt es sich, auch weniger bekannte Orte wie die Via Appia Antica oder die Katakomben zu entdecken und das römische Lebensgefühl abseits der Touristenströme zu genießen.
Wieviel Trinkgeld gibt man in Rom?
In Rom ist Trinkgeld keine Pflicht, wird aber als Anerkennung geschätzt. In Restaurants ist oft eine Coperto-Gebühr in der Rechnung enthalten, sodass kein zusätzliches Trinkgeld nötig ist. Falls diese fehlt, kann man den Betrag aufrunden oder etwa 5–10 % geben, wenn der Service besonders gut war. In Cafés und Bars gibt man an der Theke meist nichts, bei Bedienung am Tisch kann man ein paar Münzen dalassen oder aufrunden. Taxifahrer erwarten kein Trinkgeld, aber man kann bei gutem Service auf den nächsten vollen Betrag aufrunden. In Hotels sind 1–2 € pro Tag für das Zimmerpersonal und 1–2 € pro Gepäckstück für den Portier üblich.
Welche Buslinie in Rom bietet viele Sehenswürdigkeiten?
Die Buslinie 64 ist eine der bekanntesten Linien für Touristen in Rom. Sie verbindet den Bahnhof Termini mit dem Vatikan und fährt an vielen Sehenswürdigkeiten vorbei (u.a. Piazza Venezia, Largo di Torre Argentina, Corso Vittorio Emanuele II, Castel Sant’Angelo, Vatikan) Die Express-Buslinie 40 ist auf einer ähnlichen Route etwas schneller unterwegst. Für noch mehr Sehenswürdigkeiten sind die Hop-on-Hop-off-Busse eine weitere Option.