Flüge nach Frankfurt am Main – jetzt günstig buchen

Alle Flüge von Deutschland, Österreich, Schweiz nach Frankfurt/Main

Die nächsten Flüge nach Frankfurt/Main

Top-Attraktionen in Frankfurt am Main

Wetter Frankfurt/Main

Durchschnitts-
temperatur (°C)

  • 30
  • 20
  • 10
  • 0
  • -10
  • -20
  • -30
  • JAN
  • FEB
  • MÄR
  • APR
  • MAI
  • JUN
  • JUL
  • AUG
  • SEP
  • OKT
  • NOV
  • DEZ

Buchen Sie Ihren Condor Flug nach Frankfurt: Willkommen in Mainhattan!

Wolkenkratzer, Banken, EZB und der viertgrößte Flughafen Europas – dafür ist Frankfurt bekannt. Ob Sie auf einem Business Trip oder auf einer Städtereise nach Frankfurt kommen – freuen Sie sich auf abwechslungsreiche Momente in der Mainmetropole. Unternehmen Sie einen Spaziergang am Mainufer und genießen Sie den Blick auf die in Deutschland einmalige Skyline. Vor allem abends und bei Nacht absolut beeindruckend!

Verpassen Sie auf keinen Fall einen Spaziergang durch die "neue Altstadt" zwischen Römer, und Dom, die liebevoll restauriert wurde und Gäste aus aller Welt verzaubert. Im Winter verzaubert die Stadt mit nostalgischen Weihnachtsmärkten, im Sommer locken Outdoor Events am Main und idyllische Apfelwein-Gärten. Buchen Sie jetzt Ihren Condor Flug nach Frankfurt und entdecken Sie Mainhattan!

Condor Flüge nach Frankfurt: Gut zu wissen

Der Frankfurter Flughafen ist das wichtigste Drehkreuz von Condor. Von über 60 Zielen in Deutschland, Europa und weltweit bietet Condor komfortable Direktflüge nach Frankfurt an. Neu: Seit 2025 betreibt Condor neue Städteverbindungen nach Frankfurt mit täglichen nonstop Flügen von Berlin (BER), München (MUC), Hamburg (HAM), Wien (VIE), Zürich (ZRH), Prag (PRG), Mailand (MXP), Rom (FCO) und Paris (CDG) nach Frankfurt. Condor bietet zahleiche weitere direkte Flugverbindungen nach Frankfurt an, unter anderem von New York, Miami, Las Vegas, Dubai, Panama City, Mallorca und zahlreichen griechischen Inseln.


Der Frankfurter Flughafen (FRA) ist der größte Flughafen Deutschlands und sehr weitläufig. Dabei ist er sehr stadtnah gelegen und ausgezeichnet angebunden. Nach Ihrer Ankunft am Frankfurter Flughafen stehen Ihnen verschiedene Bahnverbindungen zur Weiterreise zur Verfügung. Der Flughafen verfügt über zwei Bahnhöfe: den Regionalbahnhof und den Fernbahnhof, die Ihnen eine komfortable Reise nach Frankfurt City oder in die umliegenden Städte wie Frankfurt, Offenbach, Hanau, Aschaffenburg, Rüsselsheim, Mainz und Wiesbaden ermöglichen.

Der Regionalbahnhof befindet sich im Untergeschoss von Terminal 1 auf Ebene 0 und ist über alle Abschnitte (A, B und C) der Ankunftsebene leicht erreichbar. Die S-Bahnen S8 und S9 zum Frankfurter Hauptbahnhof verkehren tagsüber alle 15 Minuten, wobei die Fahrtzeit nur etwa 10 Minuten beträgt. Die Regionalzüge RB58, RE59, RE2 und RE3 ergänzen dieses Angebot mit zusätzlichen Verbindungen.


Der Fernbahnhof, der sich im Büro- und Konferenzgebäude „The Squaire" in der Nähe von Terminal 1 befindet, bietet Verbindungen mit ICE-, IC- und EC-Zügen in ganz Deutschland und Europa. Für den Weg zwischen den Terminals am Flughafen Frankfurt steht Ihnen die SkyLine zur Verfügung, eine Hochbahn, die alle 2-3 Minuten zwischen allen Terminals verkehrt. Alternativ können Sie auch den Shuttle-Bus nutzen, der im 10-Minuten-Takt fährt. Die Fahrt mit dem Taxi in die Frankfurter Innenstadt dauert je nach Verkehrslage zwischen 20 und 30 Minuten und kostet ab 40 €.

10 facts about Frankfurt/Main

1.

Wie viele Tage braucht man für Frankfurt?

Das hängt ganz von den persönlichen Vorlieben und Erwartungen ab. Um einen ersten Eindruck von Frankfurt zu erhalten, reicht bereits ein Tag in Mainhattan, denn die Stadt ist sehr kompakt und die Sehenswürdigkeiten liegen nah beieinander. Wenn Sie zwei bis drei Tage einplanen, haben Sie Zeit für weitere Highlights wie das Museumsufer, die Schirn oder den Palmengarten. Bei vier bis fünf Tagen können Sie auch die Umgebung besuchen, zum Beispiel auf einem Ausflug in den Rheingau, nach Wiesbaden oder auf den Feldberg im Taunus.

2.

Ist ein Besuch in Frankfurt teuer?

Frankfurt ist teurer als viele andere deutsche Städte, aber günstiger als London oder Paris. Ein Restaurantbesuch kostet ab 30€. Preiswert essen und trinken kann man unter anderem in den Apfelweinwirtschaften abseits der Hotspots und in der Kleinmarkthalle. Eintritte in Sehenswürdigkeiten und Museen liegen zwischen 8 und 15 €. Die Übernachtungspreise sind abhängig von der Saison und Veranstaltungen in der Stadt. Eine Nacht im Mittelklassehotel gibt es ab ca. 80 bis 100 €. Eine Tageskarte für den Nahverkehr kostet ca. 7 €. Für die Flüge nach Frankfurt empfiehlt sich eine frühzeitige Buchung, um günstige Tickets zu sichern.

3.

Ist Frankfurt sicher?

Frankfurt am Main ist eine weltoffene und dynamische Stadt, doch wie in jeder größeren Metropole ist es ratsam, einige Vorsichtsmaßnahmen zu beachten. Die Stadt gilt als moderat sicher für Besucher. In belebten Bereichen, insbesondere rund um den Hauptbahnhof und in öffentlichen Verkehrsmitteln, ist es empfehlenswert, aufmerksam zu sein und auf persönliche Gegenstände zu achten, da es vereinzelt zu Taschendiebstählen kommen kann. Obwohl in der Vergangenheit an Bahnhöfen vermehrt Vorfälle registriert wurden, sind diese auf spezifische Bereiche beschränkt. Mit einer bewussten und aufmerksamen Haltung können Sie die Stadt unbeschwert genießen.

4.

Braucht man in Frankfurt Bargeld?

In Frankfurt kann man fast überall mit Karte zahlen, aber ein wenig Bargeld dabei zu haben, ist dennoch empfehlenswert. Gerade in traditionellen Apfelweinwirtschaften, auf Wochenmärkten, in der Kleinmarkthalle, in Eisdielen und kleineren Bäckereien kann es vorkommen, dass nur Bargeld akzeptiert wird oder eine Mindestgrenze für Kartenzahlungen besteht. Auch für öffentliche Toiletten kann Bargeld nötig sein. In Supermärkten, Restaurants, Hotels und den meisten Geschäften ist Kartenzahlung jedoch Standard, oft sogar kontaktlos. Auch Fahrkarten für den öffentlichen Nahverkehr können bequem per Karte oder App gekauft werden.

5.

Was ist ein typisches Frankfurter Essen?

Frankfurt ist bekannt für seine Frankfurter Würstchen, die mit Senf, Brot oder Kartoffelsalat serviert werden. Berühmt ist auch die Grüne Soße (Grie Soß'), eine kalte Kräutersoße aus sieben Kräutern, die mit gekochten Eiern und Pellkartoffeln gegessen wird. Nicht verpassen sollte man Handkäs mit Musik, ein Sauermilchkäse mit einer Marinade aus Essig, Öl, Zwiebeln und Kümmel, und Rippchen mit Sauerkraut. Das Nationalgetränk der Frankfurter ist der Ebbelwoi (Apfelwein). Zum Kaffee gibt es gerne Frankfurter Kranz, ein traditioneller Buttercremekuchen mit karamellisierten Nusskrümeln und Kirschen.

6.

Kann man Frankfurt zu Fuß erkunden?

Ja, Frankfurt lässt sich hervorragend zu Fuß erkunden, denn obwohl die Stadt mit ihrer Skyline sehr großstädtisch wirkt, sind die Wege kurz und die Innenstadt ist kompakt. Vom Hauptbahnhof zum Römer sind sie 10 bis 15 Minuten zu Fuß unterwegs, vom Römer zur Hauptwache 5 bis 10 Minuten, und vom Römer ist es über den Eisernen Steg nur ein kurzer Weg nach Sachsenhausen auf die Südseite des Mains. Hier bietet sich ein Spaziergang entlang des Mains und des Schaumainkais an, wo sich zahlreiche Museen aneinanderreihen. Von der Hauptwache können Sie außerdem in etwa 20-30 Minute über die Alte Oper ins Westend mit seinen prachtvollen Altbauten und dem Palmengarten spazieren.

7.

Was muss ich bei den öffentlichen Verkehrsmitteln in Frankfurt beachten?

Frankfurt verfügt über ein gut ausgebautes öffentliches Verkehrsnetz mit S- und U-Bahnen, Straßenbahnen und Bussen. Mit der RMV Tageskarte oder einer Gruppen-Tageskarte können Sie den Nahverkehr zum attraktiven Preis nutzen. Für Touristen empfiehlt sich die Frankfurt Card (ab 11 € pro Tag), die neben der Nutzung des öffentlichen Nahverkehrs auch Ermäßigungen für zahlreiche Sehenswürdigkeiten bietet. An den Wochenenden fahren zahlreiche U-Bahn- und Straßenbahn-Linien rund um die Uhr, wochentags verkehren nachts Nachtbuslinien.

8.

Wie komme ich vom Frankfurter Flughafen am schnellsten in die Innenstadt?

Die schnellste Verbindung vom Frankfurter Flughafen in die Innenstadt ist die S-Bahn mit etwa 10-12 Minuten Fahrtzeit. Die Linien S8 und S9 fahren vom Regionalbahnhof im Terminal 1 ab und verkehren tagsüber alle 15 Minuten zum Frankfurter Hauptbahnhof und zur Hauptwache. Mit Taxis und Ridesharing-Dienste wie Uber dauert es je nach Verkehrslage 20–30 Minuten.

9.

Was sind die größten Messen in Frankfurt?

Zu den größten Veranstaltungen zählen die Frankfurter Buchmesse, die weltweit größte Messe für Bücher und Medien, die jährlich im Oktober stattfindet, sowie die Ambiente, die größte Konsumgütermesse außerhalb Asiens, die jedes Jahr im Februar veranstaltet wird. Die Achema, eine führende Messe für chemische Technik und Biotechnologie, wird alle drei Jahre ausgerichtet. Die Automechanika, die größte Fachmesse der Automobilwirtschaft, findet alle zwei Jahre in geraden Jahren statt. Weitere bedeutende Messen sind die Light + Building für Licht- und Gebäudetechnik und die ISH für Wasser, Wärme und Klima. Während der Messen empfiehlt sich eine frühzeitige Planung der Frankfurt Reise.

10.

Wann ist die beste Reisezeit für Frankfurt?

Frankfurt am Main ist zu jeder Jahreszeit einen Besuch wert, denn die Stadt bietet das ganze Jahr über eine Vielzahl von Veranstaltungen und Attraktionen. Im Frühling erblüht die Stadt, und das milde Wetter eignet sich hervorragend für Spaziergänge und Sightseeing. Der Sommer ist ideal für entspannte Stunden am Mainufer, wo man die beeindruckende Skyline bewundern oder an Open-Air-Events teilnehmen kann. Ein besonderes Highlight im Sommer ist das Museumsuferfest, das jedes Jahr am letzten Augustwochenende stattfindet und ein abwechslungsreiches Kulturprogramm bietet. Besonders schön ist es auch in der Vorweihnachtszeit, wo der traditionelle Frankfurter Weihnachtsmarkt auf dem Römer lockt.

Weiterempfehlen: